Im vergangenen Sommer jährte sich der gescheiterte Umsturzversuch vom 20. Juli zum 80. Mal. Dies bildete den Anlass für vier verschiedene Lehrveranstaltungen an den Universitäten in Mainz (Prof. Dr. Michael Kißener), Potsdam (PD Dr. Bastian Matteo Scianna), Dijon (Prof. Dr. Nathalie Le Bouëdec) und Bonn (Julia Gehrke), in denen von den Studierenden gemeinsam eine Konferenz organisiert wurde. Die Studierenden werden nun die erarbeiteten aktuellen Forschungsperspektiven des Themas in einer Tagung am 22. und 23. Mai 2025 im Erbacher Hof in Mainz diskutieren. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Arbeitsbereich Zeitgeschichte des Historischen Seminars der Universität Mainz und dem Dorothee-Fliess-Fonds der Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944 e.V.
Die gesamte Tagung wird per Livestream auf der Plattform Youtube zugänglich gemacht. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (https://www.youtube.com/@studierendenkonferenz20.juli19 oder per Scan des QR-Codes im Flyer).