Die Bundesrepublik Deutschland und der Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Bericht zur XXXV. Königswinterer Tagung, 2023

Wie ging die Bundesrepublik mit dem Widerstand gegen die NS-Diktatur um, wo sich doch die Karrieren vieler Nationalsozialisten ohne größere Brüche in Polizei, Justiz und Ministerien auch der jungen Demokratie fortsetzen ließen? Wie sah die wissenschaftliche Erforschung des Widerstands aus, wenn die bundesrepublikanische Gesellschaft mehrheitlich noch in den hohen 1950er-Jahren Widerstand gegen Hitler als Verrat an dem im Krieg stehenden Vaterland auffasste? Zum fünfzigsten Jubiläum der Gründung der „Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944“ thematisierte deren XXXV. Königswinterer Tagung im Bonner „Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland“ die Rezeptions- und Forschungsgeschichte des Widerstands in der Nachkriegsdemokratie.

Den Eröffnungsvortrag am Freitagabend hielt JOHANNES TUCHEL (Berlin), der die Geschichte der Erforschung des Widerstands in der Bundesrepublik kritisch erörterte. In seinem sehr dichten Vortrag arbeitete er heraus, wie maßgeblich der wissenschaftliche Umgang mit dem Thema durch die politischen und gesellschaftlichen Diskurse der jungen Republik beeinflusst worden ist, indem man bis in die 1970er-Jahre über das Thema hinweggegangen sei. Eine Folge dieser Zurückhaltung, den deutschen Widerstand gegen den Nationalsozialismus gesellschaftlich zu thematisieren, sei es, dass manche Zeitzeugen nicht mehr rechtzeitig befragt worden sind. Hierdurch wiederum sei die Forschung nun wesentlich von den Narrativen der nationalsozialistischen Verfolger abhängig gewesen, die allerdings nicht mehr ausreichend durch Zeitzeugen hätten widerlegt oder kontextualisiert werden können.

Das Kernanliegen verschiedener Widerstandsgruppen, nämlich die „Majestät des Rechts“ nach dem Unrecht der nationalsozialistischen Diktatur wiederherzustellen, verfolgte CHRISTIAN HILLGRUBER (Bonn) rechts- und ideenhistorisch bis in die Grundsätze für die Neuordnung Deutschlands zurück, die der Kreisauer Kreis erarbeitet hat. Einzelne Aspekte hieraus seien zwar in die Verfassungspläne der Gruppe um Stauffenberg mitaufgenommen worden, doch sei die Rezeption der Kreisauer Gedanken verblüffenderweise insgesamt eher mäßig geblieben. Ähnlich habe es sich auch im Parlamentarischen Rat 1948/49 verhalten, in dem die Pläne der Kreisauer ebenfalls keine aktive Rezeption, aber immerhin doch normativen Widerhall in Form vergleichbarer Ideen erfahren hätten.

Eine der wenigen positiven Rezeptionen des Widerstands in der Frühphase der Bundesrepublik unternahm die 1955 aufgestellte Bundeswehr mit ihren Überlegungen, in welche militärhistorische Tradition sich die bewaffneten Streitkräfte zehn Jahre nach Kriegsende würden stellen können und der Entscheidung, traditionsfähige Elemente der Wehrmacht ausschließlich im militärischen Widerstand gegen Hitler zu finden. Einen gewissen Bruch mit dieser Tradition konstatierte SVEN LANGE, Kommandeur des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (Potsdam), als er erläuterte, dass der militärische Widerstand gegen das NS-Regime im aktuellen Traditionserlass der Bundeswehr nur noch eine randständige Rolle spiele. Dennoch hätten Widerstandskämpfer und ihre Angehörigen im Besonderen die Gründung der Bundeswehr begleitet und fungierten bis heute als Namensgeber von Kasernen und Ausbildungsstätten. Auch die Rezeption des militärischen Widerstands durch die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR unmittelbar vor deren Auflösung streiche heraus, so der Referent, welche Vorreiterrolle die deutschen Nachkriegsarmeen in der Würdigung des Widerstandes gespielt hätten.

Dass Bezüge zum Widerstand in der jungen Bundesrepublik auch karriereförderliche Effekte zeitigen konnten, erläuterte NILS WEISE (München) in seinem Vortrag zu Kontinuitäten und Diskontinuitäten zwischen „Drittem Reich“ und Ministerien und oberen Bundesbehörden in der Bundesrepublik nach 1945. Anhand der Einstellungspraxis der Behörden arbeitete der Referent heraus, wie Hinweise auf Verfolgung oder Aktivitäten im Widerstand – nachgewiesen oder lediglich behauptet – nützlich für eine berufliche Laufbahn in diesen Behörden gewesen sind. Der Referent machte gar eine „Biografie-Politik“ aus, mit der sich die Beamtenkarrieren von Belasteten durch suggerierte Widerstandsnähe mitunter ohne signifikante Brüche vom Nationalsozialismus in die Bundesrepublik hätten fortsetzen lassen.

ESTHER-JULIA HOWELL (München) lotete die Herausforderungen aus, mit denen sowohl Archivare als auch Historiker der Nachkriegszeit konfrontiert waren. Howell verdeutlichte, dass zahlreiche Quellen, wie beispielsweise die Überlieferungen der obersten Reichsbehörden, der Wehrmacht oder der NSDAP, aufgrund von Verlust, gezielter Vernichtung zwecks Vertuschung sowie umfangreicher Beschlagnahmung durch die alliierten Siegermächte zunächst nicht für Recherchezwecke verfügbar waren. Einige Akten seien von den Alliierten auch als Beweismaterial in den entsprechenden Nachkriegsprozessen verwendet worden. Die archivalischen Bestände insgesamt seien bei dieser Suche nach Beweisen z.T. derart in Unordnung geraten, dass wichtige Quellenbestände, wie beispielsweise die sogenannten „Kaltenbrunner-Berichte“, erst im Jahr 1953 durch Gerhard Ritter zufällig (wieder)entdeckt worden seien.

CHRISTOPHER DOWE (Stuttgart) erörterte die Darstellung des 20. Juli in bundesrepublikanischen Museumsausstellungen, wobei er die medialen Aspekte der musealen Vermittlung von Widerstand ins Zentrum seiner Betrachtung rückte. Die Darstellung zum Beispiel Sophie Scholls und des Widerstands der „Weißen Rose“ durch eine Schauspielerin auf Instagram, so der Referent, verdienten Würdigung und Kritik zugleich: Während alltägliche und in den Quellen kaum greifbare Facetten der Widerstandskämpfer künstlerisch eingeholt und dadurch verständlich gemacht würden, wären solche Darstellungen öffentlichkeitswirksam, auch wenn sie gleichwohl Fiktion blieben.

Fiktionale und historische Elemente mit didaktischem Gewinn verwoben, so auch der Vortrag von NIELS SCHRÖDER (Berlin), böte die zur Vermittlung geschichtswissenschaftlicher Erkenntnisse noch recht junge Gattung der Graphic Novels. Durch die Kombination von Bild und Text ließen sich längere und komplexere Geschichten erzählen und Ereignisse, von denen keine Bilder existierten, überhaupt erst darstellen. Diese Bild-Text-Kombination ermögliche eine vielschichtige Darstellung, die zur Reflexion anregen könne und solle. Die Analyse und Dekonstruktion dieser graphischen Konstruktion historischen Sinns ermögliche einen genuinen Lerneffekt und eröffne eine neue Form des Erinnerns an die Widerstandskämpfer.

Dass das, was in Deutschland als Widerstand verstanden und erinnert wird, aus der Perspektive der im Zweiten Weltkrieg überfallenen Länder gar nicht zwangsläufig in die Kategorie „Widerstand“ fallen würde, erläuterte KRZYSZTOF RUCHNIEWICZ (Wroclaw) in seinem Beitrag über die Wahrnehmung des deutschen Widerstands in Polen. In Polen sei die Formulierung „Anti-Hitler-Opposition“ gebräuchlicher, um Phänomene wie Opposition, Protest und Umsturzplanungen der Deutschen von nichtdeutschen Widerstandsbewegungen abzugrenzen. Ein Teil der polnischen Gesellschaft, so der Referent, vertrete sogar die Auffassung, dass beispielsweise der Kreisauer Kreis primär an einer Ehrenrettung Deutschlands und weniger an dem Ende der deutschen Verbrechen in den besetzten europäischen Ländern interessiert gewesen sei. Diese Sichtweise sei neben den gegenwärtigen politischen Rahmenbedingungen in Polen auch dem Fehlen (populär-)wissenschaftlicher Werke geschuldet, die die moderne Forschung zum deutschen Widerstand einem polnischen Publikum näherbringen würde. Dass dies auch ein politisches Unterfangen wäre, illustrierte Ruchniewicz mit dem teilweisen Scheitern eines deutsch-polnischen Schulbuchprojekts zum Thema, das wegen mangelnder politscher Unterstützung habe eingestellt werden müssen.

Am Samstagabend zeichnete die Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944 GÜNTER BRAKELMANN (Bochum) mit dem mit 5.000 Euro dotierten Dorothee-Fliess-Preis für Widerstandsforschung für sein Lebenswerk aus. Der 91-jährige emeritierte Professor für christliche Gesellschaftslehre hat seine Forschungsschwerpunkte in der Geschichte des Antisemitismus und in der Geschichte des Widerstandes gegen den Nationalsozialismus. In unzähligen Vorträgen und Publikationen, so die Begründung des Stiftungsrates, habe Brakelmann die Forschungsgemeinschaft über die letzten fünfzig Jahre begleitet, beraten und unterstützt. Der „Dorothee-Fliess-Preis für Widerstandsforschung“ zeichnet jährlich herausragende Leistungen im Bereich der Widerstandsforschung aus. Die Laudatio hielt Fritz Delp, langjähriges Mitglied des Vorstandes der Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944 e.V.

In seinem Vortrag am Sonntagmorgen sprach RÜDIGER VON VOSS (Berlin) anlässlich des fünfzigjährigen Bestehens der Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944 e.V. über die Geschichte und Zukunft der Forschungsgemeinschaft. Insbesondere mit Blick auf die Zukunft betonte er die unveränderte Notwendigkeit, das Erbe des Widerstands gegen Vereinnahmungen zu verteidigen. Denn dieses Vermächtnis werde teilweise von Historikern, Journalisten oder den politischen Rändern in Frage gestellt, indem Widerstandskämpfer entweder als bloße Reaktionäre oder aber noch immer als „Vaterlandsverräter“ diskreditiert würden. Auch die Neue Rechte versuche, so der Ehrenvorsitzende der Forschungsgemeinschaft, den Widerstand gegen Hitler in ihrem Sinne umzudeuten. Gleichzeitig wies von Voss darauf hin, wie problematisch es sei, den Widerstandsbegriff gedankenlos auf Kontexte in der liberalen Demokratie zu übertragen, wo er schlicht nicht angebracht sei, da das Recht auf eine andere Meinung, auf Opposition, auf Demonstration verfassungsmäßig garantiert sei und nicht gegen eine totalitäre Diktatur erkämpft werden müsse.

Die Tagung endete am Sonntag mit einer Podiumsdiskussion, die die Zukunft der Vermittlung des Widerstands gegen den Nationalsozialismus in der politischen Bildungsarbeit diskutierte: Worin besteht das historische, didaktische und staatsbürgerliche Erkenntnispotenzial des Themas und wie kann es die Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944 der Wissenschaft und der Gesellschaft zur Verfügung stellen? Das Podium konstatierte einerseits das Erfordernis spezifischer, aber wenig breitenwirksamer wissenschaftlicher Analyse des Widerstands sowie andererseits dessen demokratieförderliches Lernpotenzial, das sich für Jugendbildung geradezu anbiete. Die Aufgabe der Forschungsgemeinschaft sei es, so das Fazit der Diskussion, dieser doppelten Funktion nachzukommen und beide Enden zusammenzuführen: nämlich über die jährlich stattfindenden „Königswinterer Tagungen“ wie über die Seminare und Workshops für Studierende und Young Professionals wissenschaftliche Forschung mit ihrer didaktischen Vermittlung zu politischer Bildung zu verknüpfen.

Konferenzübersicht:

Johannes Tuchel (Berlin): Die Geschichte der Erforschung des Widerstandes

Christian Hillgruber (Bonn): Die Wiederherstellung des Rechtsstaates

Sven Lange (Potsdam): Der Umgang der Bundeswehr mit der Geschichte des Widerstandes

Nils Weise (München): Die Ministerien und oberen Bundesbehörden der Bundesrepublik Deutschland nach 1945

Esther-Julia Howell (München): Der Umgang mit den NS-Quellen zum Widerstand aus archivarischer Sicht

Christopher Dowe (Stuttgart): Stauffenberg im 21. Jahrhundert. Überlegungen und Beobachtungen zum Wandel von musealer Rezeption

Niels Schröder (Berlin): Die Darstellung des Widerstandes in den neuen Medien

Krzystof Ruchniewicz (Wroclaw, Polen): Die Rezeption des Widerstandes in Polen

Verleihung des „Dorothee-Fliess-Preises für Widerstandsforschung“ an Prof. Dr. Günter Brakelmann für sein Lebenswerk (Laudatio: Fritz Delp)

Rüdiger von Voss (Berlin): Perspektiven und Anmerkungen zur Geschichte der Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944 e.V.

Beiträger: Vaneh Andresian, Institut für Geschichtswissenschaft (Abteilung für Geschichte der Neuzeit), Universität Bonn; Daniel E.D. Müller, Harvard Divinity School, Harvard University; Louisa-Sophie Reckmann, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; Gabriel Peter Weiß, Universität Bonn

online unter: <www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-138147>