Autor: fgAdmin
Weitere Reiseberichte
Weitere Reiseberichte
Begegnungsreise Schweiz vom 30.10. bis zum 02.11.2009 nach Thun | Bericht |
ZeitgeschichtsTage Pragser Wildsee vom 29. bis 31. August 2007 |Bericht|
Gedenkveranstaltung 21. bis 24. Juli 2007 anlässlich des 100. Geburtstags von Claus Schenk Graf von Stauffenberg in der „Wolfsschanze“, Reise nach Rastenburg/Polen |Bericht|
Studien- und Begegnungsreise vom 21. bis 23. Juli nach Niederdorf und Prags, Südtirol |Bericht|
Studienreise nach Paris vom 16. bis 20. Juni 2004, Thema: Der 20. Juli in Paris |Bericht|
Jugendworkshopberichte
Diese Workshops richten sich an „Young Professionals“. Angesprochen sind Studierende, die Enkelgeneration der Widerstands-Familien und interessierte junge Erwachsene. Die Themen dienen der Vorbereitung auf die nächste Königswinterer Tagung.
Workshop 11. bis 13. November 2011 in Königswinter
mit dem Thema „Die Ämter und ihre Vergangenheit im ‚Dritten Reich‘. ‚Horte des Widerstands‘ oder ‚verbrecherische Organisationen‘?“ |Bericht|
Workshop 26. bis 28. November 2010 in Königswinter
mit dem Thema:„Und sie werden nicht mehr frei sein ihr ganzes Leben. Und sie sind glücklich dabei.“ |Bericht|
Workshop 20. bis 22. November 2009 in Königswinter
mit dem Thema: „Die weltanschaulichen Grundlagen des NS-Regimes. Ursprünge, Gegenentwürfe, Nachwirkungen“. |Bericht|
Workshop 16. – 18. November 2007 in Königswinter
mit dem Thema: „Militärischer Widerstand gegen Hitler im Licht neuer Kontroversen“. |Bericht|
Workshop 24. – 26. November 2006 in Königswinter
mit dem Thema: „Widerstand im ‚Dritten Reich‘ – Profile und Motive“ |Bericht|
Workshop 25. – 27. November 2005 in Königswinter
mit dem Thema: „Studieren im „Dritten Reich““ |Bericht|
XXIII. Königswinterer Tagung
vom 19. bis 21. Februar 2010 in Königswinter. Das Thema der Tagung:
„Die weltanschaulichen Grundlagen des NS-Regimes. Ursprünge, Gegenentwürfe, Nachwirkungen“.
Predigt von Prof. Dr. Guenter Brakelmann in Ploetzensee am 22.01.2009
Ansprache am 20. September 2009 in der Gedenkstätte in Mniszek
Wilhelm Graf von Schwerin von Schwanenfeld, anlässlich des 70. Jahrestages des Ausbruchs des II. Weltkrieges am 01. September 1939.
Superintendent Pfr. Carsten Bolz im ökumenischen Gottesdienst der Gedenkstaette Ploetzensee 2008
Bundeskanzler a.D. Helmut Schmidt vor den Rekruten zum feierlichen Geloebnis 2008
Als PDF öffen Quelle: faz.net
Ansprachen zum 20. Juli 2008
Wilhelm Graf von Schwerin von Schwanenfeld in der Feierstunde der Bundesregierung im Ehrenhof der Gedenkstaette Deutscher Widerstand
Vortrag anläßlich der Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Claus Schenk Graf von Stauffenberg
Gedenkveranstaltung anlässlich des 100. Geburtstags von Claus Schenk Graf von Stauffenberg in der „Wolfsschanze“, Reise nach Rastenburg/Polen 21. – 24. Juli 2007